Außergewöhnliche Wärme immer früher im Jahr? Erstes Überschreiten sowohl der 20er Grad Marke, als auch der 25er Grad Marke so früh wie selten! Wie sieht der weitere Trend aus?

Thema: Ein Frühjahr das mehr und mehr frühsommerlich ist. EIn Verschieben der Jahreszeit anhand des Überschreitungsdatum der 20er Grad und der 25 Grad Marke.

 

Auch dieses Thema spiegelt im Prinzip viele der Themen zuvor wieder. Durch den Klimawandel gibt es immer mehr Extreme. Immer öfter kommt es vor, dass sehr milde Luftmassen bis in die Lausitz vorstoßen. An sich ist das kein Problem und auch nichts ungewöhnliches. Besonders wird es erst dann, wenn sich nachweislich die Überschreitungstermine (wie in diesem Beispiel die 20er und 25 Grad Marke) deutlich nach vorn im Jahr verlagern. Heißt nichts anderes als, das ein Spätwinter mehr oder weniger ausfällt und das Frühjahr immer deutlicher zu einem Frühsommer mit kühleren Abschnitten wird.

 

Überschreiten der 20er Grad Marke

 

Das beste Beispiel ist hier das Jahr 2024. Satte 23 Tage früher als im Durchschnitt (der schon warmen Jahre 1994-2023) wurde erstmalig die 20er Grad Marke überschritten. Natürlich gab es das früher auch schon, aber die Häufigkeit in dem das Überschreitungsdatum unter Tag 100 bleibt, ist dann wiederum eindeutig ein Zeugnis des Klimawandels (siehe Abb. 1).

 

In der zweiten Abbildung wird das immer frühere Überschreiten der 20 Grad Marke anhand der Einordnung in Monate gezeigt. Wurde die Marke im Zeitraum von 1889 bis 1960 mehrheitlich im April überschritten (50x), so verlagert sich das Überschreitungsdatum mehr und mehr in den März und nahe oder zum Teil schon in den Februar.

 

Überschreiten der 25er Grad Marke

 

Nur wenig anders sieht es bei dem Überschreiten der 25 Grad Marke aus. Auch hier gibt es einen eindeutigen Trend zur Vorwärtsverlagerung, auch wenn dieser etwas weniger linear verläuft als bei dem Überschreiten der 20er Grad Marke.

 

Das Jahr 2024 scheint ein Faible für dieses Thema zu haben, denn grade heute wurde mit 24,9 Grad, die dritthöchste Märztemperatur überhaupt gemessen. Diese Temperatur liegt nur knapp unter einem Sommertag. Wäre dieser heute eingetreten, wäre es das zweitfrüheste Überschreiten der 25 Grad Marke seit Aufzeichnungsbeginn.

Wie ungewöhnlich das wäre, ist darin zu sehen, dass der Durchschnitt (auch hier der sehr warmen Jahre 1994 bis 2023) an Tag 123 liegt. Das bedeutet normalerweise den 03. Mai, also umgerechnet mehr als 1 Monat früher!

 

Werden nun die beiden Zeiträume bis 1960 und ab 1961 miteinander verglichen, so zeigt sich auch hier, dass sich die Zahlen eher nach vorn verschieben.

 

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die beiden vorgestellten Kenngrößen sich im Durchschnitt weiter nach vorn verschieben werden. Ob es sich dabei nur um kurze, frühsommerliche Vorstöße handelt oder sich die Temperaturen dauerhaft etwas nach oben bewegen, wird sich zeigen. Allgemein bekommt die Definition eines Frühjahres zunehmend andere Merkmale.

Abbildungs- und Quellenverzeichnis.

Abb. 1 Fortlaufender 30-Jahre Trend zum erstmaligen Überschreiten der 20 Grad Marke im Jahr.

Abb. 2 Veränderung der Überschreitungsanzahl nach Monaten.

Abb. 3 Fortlaufender 30-Jahre Trend zum erstmaligen Überschreiten der 25 Grad Marke im Jahr.

Abb. 4 Veränderung der Überschreitungsanzahl nach Monaten.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.